Waldumbau mit der Natur – Risikoärmere Waldflächen durch Mischwald mit Baumartenmix
![](https://kagelmann.de/wp-content/uploads/2022/11/01a46c054a6c780f6d3f9196331e9dfd02fdd61482-768x1024.jpg)
Bäume im Klimawandel
Der Klimawandel ist auch in Nordwestmecklenburg stark zu spüren, ein Ansteigen der Temperaturen insbesondere in den Wintermonaten und geringerer Niederschlag in den Sommermonaten.
Monokulturen aus Fichten passen nicht mehr zum Klima!
Artenreichtum für mehr Wachstumsstabilität
Artenreiche Bestände sind eine Versicherung gegen Witterungsschwankungen und führen zu einer stabilere Biomasseproduktion als Monokulturen.
Artenreichtum passt zum Dauerwaldprinzip!
![](https://kagelmann.de/wp-content/uploads/2021/02/0144becc686f38218365fbb488a1ff4666c488dd66-edited-2-769x1024.jpg)
![](https://kagelmann.de/wp-content/uploads/2022/11/01cc7746a7b52974f13707bd5aa3dbd48f40e0fc88-768x1024.jpg)
Altes mit Neuem anreichern
Addition statt Subsituation, Ziel ist die Baumartenzahl zu erhöhen.
Natürliche und künstliche Verjüngung vereinigen.
Fremdes und Bekanntes zusammenführen!
Mix aus Fünf Baumarten
Baumarten übernehmen unterschiedliche Aufgaben und sollten sich auch in den Eigenschaften unterscheiden.
Standort und Baumart müssen zueinander passen!
![](https://kagelmann.de/wp-content/uploads/2021/02/01cd243b4a25861566972b2a0cd182f69e2aa64ab9-1024x768.jpg)
![](https://kagelmann.de/wp-content/uploads/2022/11/013e6ac1d351f365fb48984a196f3f0e344b70b952-768x1024.jpg)
Laubbäume mit Zukunft
Bergahorn, Spitzahorn für trockene Standorte
Birke als Pionierbaumart
Vogelkirsche als Beimischung
Stieleiche, Traubeneiche für trockene Standorte
Schwarznuss als Ersatz für Esche
Esskastanie
Laubbäume sind die Zukunft im Klimawandel!
Nadelbäume mit Zukunft
Kiefer
Douglasie als Beimischung
Nadelbäume haben es in Zukunft bei uns schwerer!
![](https://kagelmann.de/wp-content/uploads/2022/11/01b2d83901675c5c3bd1e24ba403e0935e081bd7be-768x1024.jpg)